Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei Sapimynveltara sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2024

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Sapimynveltara, Leipziger Str. 36, 06108 Halle (Saale), Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Unsere Kontaktdaten:

Telefon: +49210333396
E-Mail: [email protected]
Postanschrift: Leipziger Str. 36, 06108 Halle (Saale), Deutschland

Datenschutzbeauftragte

Sollten Sie spezielle Fragen zum Datenschutz haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragte/r".

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.

Zu den automatisch erhobenen Daten gehören: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung, HTTP-Status-Code, übertragene Datenmenge, Website von der die Anforderung kommt sowie Informationen zu Browser und Betriebssystem.

Daten bei Anmeldung und Nutzung unserer Dienste

Wenn Sie sich für unsere Finanzdienstleistungen anmelden oder unser Learning Program nutzen, erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang und dient der ordnungsgemäßen Erbringung unserer Dienstleistungen.

  • Persönliche Identifikationsdaten (Name, Geburtsdatum, Anschrift)
  • Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Finanzrelevante Informationen (soweit für die Dienstleistung erforderlich)
  • Nutzungsdaten unserer digitalen Plattform
  • Kommunikationsdaten aus dem Kundensupport
  • Präferenzen bezüglich digitaler Währungstrends und Lernmaterialien

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu bestimmten, eindeutig definierten Zwecken. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Hauptzwecke der Datenverarbeitung:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Sapimynveltara-Kontos
  • Durchführung von Finanzdienstleistungen und Beratung zu digitalen Währungen
  • Kommunikation bezüglich unserer Dienstleistungen und Support
  • Personalisierung des Learning Programs basierend auf Ihren Interessen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse des Nutzungsverhaltens
  • Schutz vor Betrug und Gewährleistung der IT-Sicherheit

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Verarbeitung kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Bei der Anmeldung für Newsletter oder optionale Services

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Website-Optimierung und Sicherheitsmaßnahmen

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
  • Externe Finanzdienstleister bei gemeinsamen Produktangeboten
  • Aufsichtsbehörden und andere öffentliche Stellen (bei gesetzlicher Verpflichtung)
  • Rechtsanwälte und Steuerberater (zur Rechts- und Steuerberatung)
  • Wirtschaftsprüfer und Compliance-Dienstleister

Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir stellen durch entsprechende Verträge sicher, dass der Datenschutz auch bei der Zusammenarbeit mit Dritten gewährleistet ist.

6. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Bei Übertragungen in Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nutzen wir Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO. Über die spezifischen Schutzmaßnahmen informieren wir Sie gerne auf Anfrage.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.

Typische Speicherfristen:

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logfiles: 7 Tage nach Erhebung
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. In Einzelfällen können längere Speicherfristen erforderlich sein, etwa bei laufenden Rechtsstreitigkeiten.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Ihre Rechte im Überblick:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen, wenn sie auf berechtigten Interessen beruht

Wichtiger Hinweis: Falls Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an unsere Postanschrift. Um Missbrauch zu verhindern, benötigen wir einen Nachweis Ihrer Identität. Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.

9. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Sichere Rechenzentren mit physischem Schutz
  • Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und den Schutz Ihrer Zugangsdaten.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Kategorien von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung verwendet

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, etwa durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei Sapimynveltara informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Dies ist zusätzlich zu einer direkten Kontaktaufnahme mit uns möglich.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt. Sie können sich aber auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail: [email protected]

Telefon: +49210333396

Adresse: Leipziger Str. 36, 06108 Halle (Saale), Deutschland